Dürfen wir vorstellen:
unsere sechsköpfige Jury!
Um die besten Kandidat:innen für den Brand New Bundestag zu finden, haben wir eine
Expert:innen-Jury zusammengestellt, die die Nominierten unter die Lupe nehmen wird. Wir wünschen uns ein
Parlament, das so bunt und divers ist wie wir als Gesellschaft. Darum besteht unsere Jury auch aus Mitgliedern,
die ganz unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen repräsentieren - und die teils noch gar nicht im Bundestag
vertreten sind. Alle unsere Jurymitglieder sind kämpferisch auf ihrem Gebiet, stellen sich mutig und
zukunftsorientiert den Fragen unserer Zeit und haben bereits Erfahrung mit politischen Prozessen. Aber das
Wichtigste ist - sie teilen unsere Forderung: Es ist Zeit für eine neue Generation an Politiker:innen!
Raúl Krauthausen
Als Inklusions-Aktivist und Gründer der Sozialhelden, studierter Kommunikationswirt und
Design Thinker arbeitet Raúl Krauthausen seit über 15 Jahren in der Internet- und Medienwelt. Das Netz ist sein
zweites Zuhause. Dort twittert, bloggt und postet er über die Dinge, die ihn bewegen. Mal humorvoll, mal ernst
und mal mit spitzer Zunge. Bekannt geworden ist er vor allem durch die von ihm erfundene Wheelmap, eine
weltweite digitale Landkarte barrierefreier Plätze, die von Usern erstellt wird, sowie durch sein “Undercover-
Heimexperiment” und den Protest gegen das Bundesteilhabegesetz.
Kübra Gümüşay
Kübra Gümüşay, geb. 1988, ist Autorin und Rednerin. Sie hat in Hamburg und London
Politikwissenschaften studiert und lebt in Hamburg. Sie schreibt und referiert zu den Themen Internet, Politik,
Feminismus & Rassismus. Ihr Buch “Sprache & Sein” ist im Frühjahr 2020 bei Hanser Berlin erschienen. Sie ist
Co-Gründerin von eeden, einem feministischen co-creation space in Hamburg, sowie zahlreicher Kampagnen und
Vereine – u.a. die Antirassismus-Kampagne #SchauHin, das feministische Bündnis #ausnahmslos und die Kampagne
»Organisierte Liebe«. Sie ist Fellow des Progressiven Zentrums und Associate Expert am Center for Intersectional
Justice. Ihr Blog ein-fremdwoerterbuch.com wurde 2011 für den Grimme Online Award nominiert. Das Magazin Forbes
zählte sie 2018 zu den Top 30 unter 30 in Europa im Bereich Media und Marketing.
Melanie Stein
Melanie Stein ist Journalistin, Moderatorin, Produzentin und Dipl.-Psychologin. Ihre
Schwerpunkte sind Politik, Wissenschaft und Digitales. Sie ist Gründerin der Initiative "Wir sind der Osten",
die Menschen in und aus Ostdeutschland sichtbar macht, die die Zukunft positiv gestalten. Als Redakteurin und
Moderatorin des Youtube-Formats "Diskuthek" adaptiert sie den klassischen Poltittalk für ein junges Publikum.
Sie
konzipierte und produzierte Shows wie "Storylight" und "Europe Battle" mit dem Ziel, Polittalk zu modernisieren.
Volontiert hat sie beim NDR, wo sie 2012 begann, als Autorin beim Medienmagazin Zapp und als On-Air-Reporterin
beim NDR-Vorabend zu arbeiten. Später verantwortete sie die Reportagereihe „Eine Meile D“ der ZDF-Sendung
heuteplus redaktionell und arbeitete für die Web-Unit von tagesschau.de. Neben der Moderation von Digital-Events
ist sie als Nachrichtenautorin für die ARD tätig. Melanie wurde von der Wochenzeitung "Die Zeit" auf Platz 8 der
100 wichtigsten jungen Ostdeutschen gewählt.
Roman Huber
Roman Huber ist Geschäftsführender Bundesvorstand bei Mehr Demokratie e. V. Ein
gemeinnütziger Verein, der sich für direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung sowie Reformen des Wahlrechts in
Deutschland und der Europäischen Union einsetzt. Als weltweit größter Fachverband für direkte Demokratie
begleitet der Verein Reformen der direkten Demokratie, erstellt Gesetzentwürfe, entwickelt Kampagnen und
initiiert Volksbegehren.
“Für mich ist es wichtiger denn je, für die Demokratie zu kämpfen. Immer mehr Menschen verlieren in den
westlichen Demokratien den Glauben an die Demokratie an sich. Wir können alle aufzählen, woran dies liegt:
zunehmende Ungleichheit, die Digitalisierung, immer mehr Zentralisierung bei den Medien, in der Wirtschaft und
der Politik... Gleichzeitig haben wir in den letzten Jahren bei der Auseinandersetzung um TTIP und CETA gesehen,
wie stark die Zivilgesellschaft ist, wenn sie zusammenarbeitet.“
Shai Hoffmann
Shai Hoffmann ist Social Entrepreneur, Aktivist, Speaker und Moderator. Als
Sozialunternehmer engagiert er sich u.a. mit den Karma Classics für fair und nachhaltig produzierte Mode und mit
den Begegnungsprojekten Bus der Begegnungen, DemokratieBus und TinyHouse Grundgesetz wirbt er für mehr
zivilgesellschaftliches Engagement in der Bevölkerung. Seit 2019 interviewt Shai inspirierende
Zukunftsgestalter:innen für seinen Podcast Auf einen Çay mit Shai. Aktuell arbeitet Shai an
Israel-Palästina-Bildungsvideos für den schulischen sowie außerschulischen Bereich, um Antisemitismus sowie
antimuslimische Ressentiments abzubauen. Shai lebt, liebt und arbeitet mit Freundin und Sohn in Berlin und Tel
Aviv.
Anna Dushime
Anna Dushime ist in Ruanda geboren, in Großbritannien zur Schule gegangen, hat im
Ruhrgebiet Abitur gemacht und in den Niederlanden studiert. Danach verschlug es sie nach Berlin, wo Stationen
bei ResearchGate und BuzzFeed folgten. 2016 übernahm sie bei der Agentur Stoyo die kreative Leitung. Seit
September 2019 ist sie Redaktionsleiterin bei der Berliner Produktionsfirma Steinberger Silberstein, die
verschiedene Formate für funk, ARD und ZDF produziert. Sie ist 1/3 des Politik-und Popkultur-Podcasts
hartunfair. Sie schreibt zudem noch für Zeit Online, BuzzFeed, was wäre wenn Magazin und ihre taz Kolumne „Bei
aller Liebe“ erscheint alle zwei Wochen.